er riss den Brief in Stücke

er riss den Brief in Stücke
rompió la carta en pedazos

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Liszt — mit 46 Jahren, Photographie von Franz Seraph Hanfstaengl …   Deutsch Wikipedia

  • reißen — rei·ßen; riss, hat / ist gerissen; [Vt] (hat) 1 etwas (in etwas (Akk)) reißen aus etwas zwei oder mehrere Teile machen, indem man es kräftig in zwei verschiedene Richtungen zieht ≈ zerreißen <etwas in Fetzen, in Stücke, in Streifen reißen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frankfurter Stadtbefestigung — Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Datini — Statue Francesco Datinis vor dem Palazzo Pretorio in Prato (Antonio Garella, 1896) Francesco di Marco Datini (* 1335 in Prato; † 16. August 1410 ebenda) war ein toskanischer Fernhändler, Bankier, Wollproduzent und Spekulant. Die von ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Datini — Statue Francesco Datinis vor dem Palazzo Pretorio in Prato (Antonio Garella, 1896) Francesco di Marco Datini (* 1335 in Prato; † 16. August 1410 ebenda) war ein toskanischer Fernhändler, Bankier, Wollproduzent und Spekulant. Die von ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco di Marco Datini — Statue Francesco Datinis vor dem Palazzo Pretorio in Prato (Antonio Garella, 1896) Francesco di Marco Datini oder Francesco Datini (* um 1335 in Prato; † 16. August 1410 ebenda) war ein toskanischer Fernhändler, Bankier, Wollproduzent und… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”